Myers-Briggs-Typenindikator: Was ist das und wie funktioniert er?

Der Myers-Briggs-Typenindikator (MBTI) ist ein Persönlichkeitstest, der darauf abzielt, die psychologischen Präferenzen und Unterschiede von Menschen zu identifizieren. Der Test basiert auf der Theorie von Carl Gustav Jung, einem Schweizer Psychiater und Analytiker, der die Vorstellung hatte, dass die menschliche Persönlichkeit aus verschiedenen Typen besteht.

Der MBTI-Test besteht aus 16 verschiedenen Persönlichkeitstypen, die aus vier verschiedenen Präferenzpaaren gebildet werden:

  1. Extraversion (E) vs. Introversion (I): Extravertierte Menschen bevorzugen Interaktionen mit der Außenwelt, während introvertierte Menschen bevorzugen, allein zu sein oder in einer ruhigen Umgebung zu arbeiten.
  2. Sensing (S) vs. Intuition (N): Sensing-Personen bevorzugen konkrete Informationen, während Intuition-Personen abstrakte und theoretische Konzepte bevorzugen.
  3. Thinking (T) vs. Feeling (F): Thinking-Personen bevorzugen eine rationale und analytische Herangehensweise, während Feeling-Personen ihre Entscheidungen auf emotionale Faktoren stützen.
  4. Judging (J) vs. Perceiving (P): Judging-Personen bevorzugen Struktur und Ordnung, während Perceiving-Personen flexibel und spontan sind.

Der MBTI-Test wird oft von Unternehmen und Organisationen zur Einstellung und Teamzusammenstellung genutzt, um sicherzustellen, dass Personen mit ähnlichen Persönlichkeitstypen zusammenarbeiten. Der Test kann auch zur persönlichen Entwicklung und zur Selbstreflexion genutzt werden, um die eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen und somit eine optimale berufliche und persönliche Entwicklung zu erreichen.

Obwohl der MBTI-Test in der Psychologie kontrovers diskutiert wird, bleibt er ein beliebtes Instrument zur Identifikation von Persönlichkeitstypen. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, welche der 16 Persönlichkeitstypen Sie sind, können Sie online verschiedene MBTI-Tests durchführen.